Viel Post für das Altenheim in unserer Schulstadt

Veröffentlicht in: Engagement, Menschen | 0

„Vielen Dank, dass ihr gekommen seid, ihr habt damit vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert“, mit diesen Worten verabschiedete sich Pfleger Domenico von den Besucher:innen aus der Gesamtschule. Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien war unsere Kollegin Celine Wortmann mit ihrem Philosophiekurs, Jahrgang 9,  im Altenheim „Haus Breyell am Lambertiturm“. Dort verteilten die Schüler:innen ihre handgeschriebenen Weihnachtskarten persönlich an die Bewohner:innen. „Wir wurden mit Kakao und Plätzchen begrüßt und konnten dann auf allen Stationen Weihnachtsstimmung verbreiten“, erzählt Wortmann. „Es sind viele Freudentränen geflossen – sowohl bei den Bewohner:innen als auch bei meinen Schüler:innen.“ Für alle sei es eine schöne, aber auch lehrreiche Erfahrung gewesen, resümiert sie.

Eine Station hat nur Patient:innen mit Demenz. Das war für die Schüler:innen anfangs befremdlich, denn damit hatten sie noch keine persönlichen Erfahrungen gemacht. Ebenso wenig die Erfahrung, zwei Patienten kennenzulernen, die nicht mehr lange leben würden.  Einige Patient:innen sind sofort in Tränen ausgebrochen, als sie die Weihnachtskarte überreicht bekamen. Wortmann: „Ich glaube, die Themen Vergänglichkeit und Einsamkeit im Alter sind den Jugendlichen besonders bewusst geworden.“

Welch große Freude mit „Kleinigkeiten“ gemacht werden kann.

Diese wunderbare Aktion ist ein weiterer Mosaikstein für die „gute Taten“ aus unserer Schulgemeinde: die Aktion der Klasse 8b, Päckchen für „Die   Tafel“ in Nettetal zu sammeln geht schon in die zweite Runde. Jana und Nele, die sich ehrenamtlich für „Human Plus e.V.“ engagieren, sammelten 19 Päckchen für Jugendliche in der Ukraine. Das Kurzvideo der Übergabe wurde auf der Facebookseite unserer Schule bisher 939 mal angeklickt!

„Tue Gutes und sprich darüber“ – ein Sprichwort, das auf einen Brief von Paulus an die Galater zurückgeht. Sprich darüber, damit es andere motiviert mitzumachen.