Eltern stärken – Kinder stark machen

Veröffentlicht in: Allgemein | 0

Premiere des Elterncafés an der Gesamtschule Nettetal begeistert mit Impulsen, Austausch und neuen Perspektiven


Lachen, lebhafte Gespräche, gespannte Aufmerksamkeit – an diesem Abend herrschte in der Mensa der Gesamtschule Nettetal eine ganz besondere Atmosphäre. Eltern, Lehrkräfte und das Team „All In“ kamen erstmals zusammen, um eines gemeinsam zu tun: Kinder stärken.

Gemeinschaft lebt vom Gespräch

Mehr als 40 Eltern folgten der Einladung zum ersten Elterncafé. Mit dabei: Frau Dr. Gerold, Kinderärztin und Resilienztrainerin aus dem benachbarten Brüggen. In ihrem Impulsvortrag „Kinder stark machen“ vermittelte sie praxisnah, worauf es heute in der Erziehung ankommt. Ihre Botschaft: „Nicht zuerst das Problem sehen, sondern die Stärke.“ Im Familienalltag könne schon ein gemeinsames Abendessen ohne Handy ein starkes Zeichen setzen.

Eltern gestalten Schule mit

Im anschließenden Austausch wurde deutlich: Das Bedürfnis nach Orientierung, Gemeinschaft und klarer Haltung wächst – besonders im Umgang mit digitalen Medien. Viele Eltern interessierten sich für die vorgestellte Smartphone-Sprechstunde sowie die geplante „Smartphone-Auszeit“ für die Jahrgänge 5 und 6 ab dem kommenden Schuljahr. Fragen wurden offen diskutiert, Ideen geteilt und Kontakte geknüpft.

Förderverein schafft Raum für Begegnung

Besonders herzlich bedanken wir uns bei unserem Förderverein, der die Veranstaltung finanziell unterstützt hat. Kaffee, Plätzchen, Muffins und kalte Getränke wurden gesponsert – ein liebevoller Rahmen, der zum Verweilen und gemeinsamen Austausch beitrug.

Bildung in Nettetal gemeinsam denken

Dass dieses Format nicht nur innerhalb der Schule, sondern auch stadtweit Resonanz findet, unterstreicht die Bedeutung schulischer Elternarbeit für die Bildungslandschaft in Nettetal. Als Ort der Begegnung stärkt das Elterncafé nicht nur das Vertrauensverhältnis zwischen Schule und Elternhaus – es ist ein Zeichen lebendiger Bildungskooperation.

📅 Nächstes Treffen „All In“:

  • Dienstag, 8. Juli, 13:30 – 15:30 Uhr

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

🔔 Folgen Sie dem Team „All In“ auf Instagram für Einblicke, Termine und Themen: