
Am vergangenen Donnerstag, dem 20. März 2025, nahmen rund 100 Schülerinnen und Schüler unserer Gesamtschule erneut am internationalen Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Bereits seit vielen Jahren gehört die Teilnahme an diesem Wettbewerb fest zu unserem schulischen Angebot, um mathematische Fähigkeiten und logisches Denken der Schülerschaft gezielt zu fördern.
Weltweiter Wettbewerb mit Tradition
Der „Känguru“-Wettbewerb entstand ursprünglich im Jahr 1978 in Australien und entwickelte sich schnell zu einem bedeutenden Ereignis, das heute in über 100 Ländern weltweit gleichzeitig stattfindet. In Deutschland nehmen seit 1995 zahlreiche Schulen mit großer Begeisterung teil. Im Jahr 2024 beteiligten sich hierzulande rund 847.000 Schülerinnen und Schüler aus etwa 11.900 Schulen am Wettbewerb.
Vielfältige Herausforderungen für alle Klassenstufen
Die Besonderheit des Wettbewerbs liegt darin, dass die Aufgaben speziell auf die jeweiligen Klassenstufen zugeschnitten sind. Von der 1. bis zur 13. Klasse werden altersgerechte Multiple-Choice-Aufgaben gestellt, die kreatives und problemlösendes Denken anregen sollen. In 75 Minuten gilt es, je nach Klassenstufe 24 oder 30 Aufgaben ohne Hilfsmittel wie Taschenrechner zu lösen. Dies stärkt neben den mathematischen Kompetenzen auch das eigenständige, analytische Denken.
Preise und Anerkennung für besondere Leistungen
Ein besonderer Anreiz des Känguru-Wettbewerbs ist der sogenannte „weiteste Känguru-Sprung“: Die Schülerin oder der Schüler mit den meisten aufeinanderfolgenden richtigen Antworten erhält ein spezielles T-Shirt als Auszeichnung. Darüber hinaus werden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Urkunde sowie einem kleinen Erinnerungspreis geehrt. Besondere Leistungen honoriert der Wettbewerb zusätzlich mit attraktiven Preisen wie Büchern, Spielen oder mathematischen Knobelaufgaben.
Feierliche Würdigung am Schuljahresende
Die Ergebnisse werden zentral ausgewertet und etwa ein bis zwei Monate nach der Teilnahme an die Schulen übermittelt. An der Gesamtschule Nettetal erfolgt die Ehrung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer traditionell im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung zum Ende des Schuljahres. Hierbei werden die Leistungen der Schülerinnen und Schüler besonders gewürdigt, was regelmäßig als motivierender Höhepunkt erlebt wird.
Vorbereitung und Trainingsmöglichkeiten
Für interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte, die sich auf kommende Wettbewerbe vorbereiten oder einfach nur mathematische Fertigkeiten trainieren möchten, bietet die Webseite des Känguru-Wettbewerbs umfangreiche Übungsmaterialien. Vergangene Wettbewerbsaufgaben sind dort frei zugänglich und können heruntergeladen werden. Ergänzend dazu steht eine App für Smartphones und Tablets bereit, die Übungen speziell für die Klassenstufen 3 bis 10 beinhaltet.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie bei den engagierten Lehrkräften für ihren Einsatz und freuen uns bereits jetzt auf das kommende „Känguru der Mathematik“ an unserer Schule.