„TRUUS` CHILDREN“  – Rettung durch die KINDERTRANSPORTE – aktuelle Dokumentation

Die Geschichte des „Jungen im gestreiften Pyjama“ ist erfunden – die Rettung von 10.000 jüdischen Kindern durch die KINDERTRANSPORTE ab 1938 ist wunderbare Wirklichkeit, ermöglicht durch die niederländische Widerstandskämpferin „Truus“ / Geertruida  Wijsmuller-Meijer, die von den Kindern liebevoll „Tante Truus“ genannt … Weiter

Auf den Spuren jüdischer Kinder in Lobberich

Unsere Kollegin, Geschichtslehrerin Julietta Breuer, führte im Rahmen der interkulturellen Woche in Nettetal eine Gruppe durch Lobberich, auf den Spuren der sechs jüdischen Kinder. Ausgangspunkt war die Ecke Steegerstraße/ Färberstraße, wo sich früher die evangelische Volksschule befand, welche alle sechs … Weiter

Endlich wieder Berlin

Veröffentlicht in: Exkursion, Geschichte, Kultur, Politik | 0

Endlich wieder Berlin! Die Erdkundekurse und der Geschichte-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 besuchen seit gestern unsere Hauptstadt. Wir bedanken uns bei unserem Abgeordneten Martin Plum für die sehr angeregte Diskussion und interessante Informationen zum Reichstag und zu seiner Arbeit als Abgeordneter.

8. Mai ’45 – Kriegsende in Europa

Veröffentlicht in: Gedenken, Geschichte, Kooperation, Kultur | 0

Unter dem Motto „Demokratie verteidigen – NIE WIEDER FASCHISMUS“ gedenken Schüler*innen der Gesamtschulen Nettetal und Viersen, der Gemeinschafts-Hauptschule Schwalmtal (ehemals: Europaschule) und des Clara-Schumann-Gymnasiums in Dülken mit mehreren Vertretern des Deutschen Gewekschafbundes (DGB), der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), der … Weiter

Von der Klassenzimmertheorie zur realen Tragödie: Q1 erkundet die ‚Hölle von Verdun‘

Veröffentlicht in: Erinnerungskultur, Exkursion, Gedenken, Geschichte | 0

Ein Kernthema des Geschichtsunterrichts in der Q1 ist der Erste Weltkrieg. Dort sprechen wir oft von den Ursachen des Weltkrieges und diskutieren die Kriegsschuldfrage, sprechen über Daten verschiedener Schlachten, über die eingesetzten „modernen Waffen“ und Kriegstaktiken, über gefallene Soldaten und … Weiter