„TRUUS` CHILDREN“  – Rettung durch die KINDERTRANSPORTE – aktuelle Dokumentation

Die Geschichte des „Jungen im gestreiften Pyjama“ ist erfunden – die Rettung von 10.000 jüdischen Kindern durch die KINDERTRANSPORTE ab 1938 ist wunderbare Wirklichkeit, ermöglicht durch die niederländische Widerstandskämpferin „Truus“ / Geertruida  Wijsmuller-Meijer, die von den Kindern liebevoll „Tante Truus“ genannt … Weiter

Auf den Spuren jüdischer Kinder in Lobberich

Unsere Kollegin, Geschichtslehrerin Julietta Breuer, führte im Rahmen der interkulturellen Woche in Nettetal eine Gruppe durch Lobberich, auf den Spuren der sechs jüdischen Kinder. Ausgangspunkt war die Ecke Steegerstraße/ Färberstraße, wo sich früher die evangelische Volksschule befand, welche alle sechs … Weiter

Auschwitz-Krakau-Fahrt 

Veröffentlicht in: Erinnerungskultur, Exkursion | 0

„Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt!“ (Talmud Yerushalmi, Sanhedrin 4:12) Vom 09.09.2024 – 14.09.2024 fand wieder unsere alljährliche Auschwitz-Krakau-Fahrt statt, an der in diesem Jahr 52 Schüler*innen des 10. Jahrgangs teilnahmen. Wir starteten unsere Fahrt am Montagabend und reisten … Weiter

Von der Klassenzimmertheorie zur realen Tragödie: Q1 erkundet die ‚Hölle von Verdun‘

Veröffentlicht in: Erinnerungskultur, Exkursion, Gedenken, Geschichte | 0

Ein Kernthema des Geschichtsunterrichts in der Q1 ist der Erste Weltkrieg. Dort sprechen wir oft von den Ursachen des Weltkrieges und diskutieren die Kriegsschuldfrage, sprechen über Daten verschiedener Schlachten, über die eingesetzten „modernen Waffen“ und Kriegstaktiken, über gefallene Soldaten und … Weiter

Er­in­nern für heu­te und mor­gen

Veröffentlicht in: Erinnerungskultur, Gedenken | 0

Ho­lo­caust-Aus­stel­lung der Ge­samt­schu­le ist in der Al­ten Kir­che zu se­hen. NET­TE­TAL | (hb) Schü­ler der Ge­samt­schu­le Net­te­tal ha­ben un­ter dem The­ma „Spu­ren – Er­in­nern – Han­deln“ am Ho­lo­caust­ge­denk­tag am 27. Ja­nu­ar in der Al­ten Kir­che in Lob­be­rich nicht nur ei­nen … Weiter